top of page
Wissenswertes zu Psychodynamik


Die verborgene Körpersprache – Wie wir uns ohne Worte ausdrücken
Emotionen sind mehr als Gedanken – sie sind tief in unserem Körper verankert. Oft kommunizieren wir unbewusst über Mimik, Gestik,...
14. Feb.2 Min. Lesezeit


Somatische Übungen zur Selbstregulation: Wie du dein Nervensystem beruhigst
Trauma hinterlässt nicht nur psychische Spuren, sondern speichert sich auch im Körper. Chronische Anspannung, Ängste und emotionale...
14. Feb.3 Min. Lesezeit


Angstzustände: Symptome, Ursachen und was wirklich hilft
Angst ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Bedrohungen. Angst hilft uns dabei, uns zu orientieren und zu schützen. Bei...
6. Nov. 20245 Min. Lesezeit


Bindungstypen und Trauma : Wie Körperpsychotherapie helfen kann, Beziehungen neu zu erleben
Wie beeinflussen Bindungstypen unsere Beziehungsfähigkeit und welchen Zusammenhang gibt es zu Trauma?
5. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Depression bei Männern – Symptome, Besonderheiten und gesellschaftliche Ursachen
Depressionen sind eine häufige, aber oft unterschätzte psychische Erkrankung, die Männer auf besondere Weise betrifft. Dieser Artikel beleuc
5. Nov. 20244 Min. Lesezeit


Wie finde ich den richtigen Therapieplatz für eine Psychotherapie?
Eine Psychotherapie funktioniert über neue, korrigierende Bindungserfahrungen in einem sicheren Raum und daher ist es wichtig, dass die...
29. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Stress und Trauma: Was passiert wirklich in uns?
Traumata sind Teil des Lebens und kommen in verschiedenen Ausprägungen von wenig einschränkend bis sehr tief verankert und...
25. Okt. 20244 Min. Lesezeit


Stress, Burnout oder Depression? So erkennst du den Unterschied
Fühlst du dich ständig erschöpft, emotional ausgelaugt und hast Schwierigkeiten, deinen Alltag zu bewältigen? Viele Menschen kämpfen mit...
24. Okt. 20244 Min. Lesezeit


Körperpsychotherapie vs Verhaltenstherapie – Warum dein Körper der Schlüssel zu deinem Wohlbefinden ist
In der modernen Psychotherapie gibt es viele verschiedene Ansätze, doch nicht alle berücksichtigen den Körper als integralen Bestandteil...
24. Okt. 20244 Min. Lesezeit
bottom of page