Häufig gestellte Fragen
Die Kosten einer Psychotherapie sind schwer zu beziffern, da keine seriöse Voraussage möglich ist. Meine Erfahrung zeigt, dass eine privat gezahlte Psychotherapie schneller Veränderungen ermöglichen kann, da die Motivation oft höher ist, wenn jede Stunde privat zu zahlen ist.
Kostenübersicht:
Telefonisches Erstgespräch (ca. 20min): kostenlos
Einzelsession 60min: 110€
Einzelsession 75min: 140€
Einzelsession 90min: 165€
Ich rechne nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker ab. Gemäß § 4 Nr. 14a UStG sind Heilbehandlungen umsatzsteuerfrei.
Grundsätzlich werden die Kosten für eine Psychotherapie bei mir als Heilpraktiker für Psychotherapie i.d.R nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen und sind privat zu begleichen. Es besteht bei manchen Krankenkassen die Möglichkeit des Kostenerstattungsverfahrens. Bitte informiere dich vorab bei deiner Krankenkasse.
Private Krankenversicherungen oder Heilpraktiker-Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten i.d.R. teilweise oder auch vollständig. Bitte erkundige dich in beiden Fällen direkt bei deiner Versicherung. Wenn du an einer längerfristigen therapeutischen Arbeit interessiert bist, kann es sich lohnen eine Zusatzversicherung abzuschließen.
Es gibt eine Reihe an Vorteilen von privater Psychotherapie:
Kurzfristigere Termine ohne lange Wartezeiten
Die Behandlung bleibt gegenüber der Versicherung anonym. Es gibt keine Einträge in deine Krankenkassen-Akte, welche z.B. bei Berufsunfähigkeitsversicherungen erhebliche Probleme bereiten könnte.
Therapiefreiheit: Ergänzend zu klassischen Therapieverfahren kann ich ganzheitliche, körperorientierte und traumorientierte Verfahren anbieten und wir sind nicht abhängig von Antragsverfahren, Leistungsumfang, etc.
Bei Selbstzahlern besteht keine Auskunftspflicht gegenüber der Krankenkasse oder einem Gutachter. Es gibt keine Sperrfrist durch eine abgebrochene oder gerade abgeschlossene Therapie.
Möglicherweise höhere Motivation und ein kürzerer Behandlungszeitraum
Darüber hinaus gibt es folgende steuerlichen Vorteile:
Nach Wunsch einer Rechnung mit ausgewiesener Coaching-Leistung berechne ich zzgl. 19% USt.
Es ist möglich, die Kosten für eine Psychotherapie in deiner Steuererklärung als „außergewöhnliche Belastungen” geltend zu machen.