top of page
waldemarvisuals_website-8916.jpg

Somatic Experiencing® 

​​Somatic Experiencing (SE)® ist ein körperorientierter Ansatz, der darauf abzielt, traumatischen Stress zu bewältigen. Die Methode eignet sich sowohl zur Verarbeitung von Schocktraumata (z.B. Unfälle, Operationen, Gewalt oder schwere Verluste) als auch zur Bearbeitung von frühkindlichem Bindungs- und Entwicklungstrauma. Der Fokus von SE liegt darauf, die natürliche Fähigkeit des Nervensystems zur Selbstregulation wiederherzustellen. 

 

Der Ansatz ist körperorientiert, da Trauma im impliziten, emotionalen Teil unseres Gedächtnisses abgespeichert ist. Anders ausgedrückt ist es sozusagen als Energie im Körper gespeichert und kann von dort durch regulierte Interventionen Stück für Stück wieder abfließen. 

Ziel der Therapie mit SE ist daher nicht das Ereignis selbst zu erkunden, sondern die Unterstützung des eigenen Systems, seine Reaktion in der Gegenwart zu lösen und eine neue Balance zu finden.

Was ist Trauma?

23_waldemarvisuals-website-9937.jpg

Traumata sind Teil des Lebens und kommen in verschiedenen Ausprägungen von wenig einschränkend bis sehr tief verankert und lebensverändernd vor. Die Entstehung ist üblicherweise durch einmalige oder wiederkehrende psychische Belastungen zu erklären, welche zu schnell, zu plötzlich und zu überwältigend für das jeweilige System waren. Sie überfordern also das normale Stressbewältigungssystem führen können so zu anhaltenden psychologischen und/oder körperlichen Herausforderungen führen. In welcher Ausprägung auch immer - Traumata binden immer Lebensenergie!

Neueste Erkenntnisse der Traumaforschung zeigen außerdem , dass Trauma weniger das Ereignis selbst ist, sondern das, was innerlich als Reaktion auf diese Erfahrung geschieht.

 

Gabor Maté, einer der bekanntesten Forscher, Therapeuten und Autoren auf dem Gebiet hat folgende treffende Formulierung dazu gefunden:

“Trauma is not what happens to you.

It is what happens inside you as a result of what happened to you"

Der amerikanische Psychotherapeut, Traumaforscher und Biologe Dr. Peter A. Levine hat die Methode entwickeltes psycho-physiologisches Basiskonzept zur strukturellen Stressregulation und Traumatherapie.

Dr. phil Peter Levine beschreibt die Methode selbst folgendermaßen:

"Ein Trauma ist eine innere Zwangsjacke, die entsteht, wenn ein verheerender Augenblick in der Zeit eingefroren wird. Es unterdrückt die Entfaltung des Seins und unterbindet unsere Versuche, das schreckliche Geschehen hinter uns zu lassen und unser Leben einfach fortzusetzen. Es trennt uns von unserem Selbst, von anderen, der Natur und dem Geist. Wenn wir uns durch eine Bedrohung überwältigt fühlen, dann versteinern wir vor Angst, so, als seien unsere instinktiven Überlebensenergien auf dem Sprung, ohne jedoch eine Richtung zu haben."

Entstehung von somatic Experiencing ®

​Trauma ist also die Wunde, die in uns entsteht, weil wir uns in einer überwältigenden Situation ohnmächtig oder hilflos fühlen. Entscheidend ist dabei zusätzlich, auf welcher Resilienzgrundlage diese Situation geschieht. Der wichtigste Baustein ist dabei das soziale Netz und die Qualität der Bindungen, die wir in der jeweiligen Situation zur Verfügung hatten. Man spricht auch von der Notwendigkeit sogenannter Co-Regulation, also der nötigen Regulation des eigenen Nervensystems durch eine andere Person oder eine Gruppe. Gerade bei Babies und Kindern ist diese Co-Regulation existentiell wichtig, da das individuelle Erleben vollkommen anders sein kann als von den erwachsenen Bezugspersonen. Was dich als Erwachsenen unberührt lässt oder nur latent nervös macht kann für ein so vulnerables Nervensystem eines Kleinkinds in der erlebten Einsamkeit Todesangst auslösen. 

1. Entstehung von SE

2. Neue Begriffe von Trauma - Entwicklungstrauma und Schocktrauma

3. Was ist Traumatherapie mit SE?

Dabei ist der zeitliche Abstand vom Hier & Jetzt zu den belastenden Ereignissen unerheblich – die Reaktionen und Verhaltensmuster des Nervensystems folgen ähnlichen Prinzipien.

4. Wie läuft eine SE Session ab?

keine biografische Arbeit nötig

5. Trauma und Kindheit

6. Die rolle des Nervensystems und Körpers

 

Somatic-Experiencing® ist ein von dem amerikanischen Psychotherapeuten, Traumaforscher und Biologen Dr. Peter A. Levine entwickeltes psycho-physiologisches Basiskonzept zur strukturellen Stressregulation und Traumatherapie.

Angelehnt an die Polyvagal-Theorie eignet sich SE zur Behandlung vieler körperlicher und psychischer Symptome, wie zum Beispiel: Schmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, unterdrückte Wut oder Trauer, Depressionen, Ängste, Unruhe, psychosomatische Symptome und vieles mehr (wenn eine strukturelle Dysregulation des Nervensystems durch Stress oder Trauma zugrunde liegt).

Durch SE können wir aus einem Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit herausfinden, hin zu mehr Handlungsfähigkeit, Kompetenz und Kreativität, bis hin zu einer Präsenz des Seins und des inneren Friedens. Außerdem werden das Vertrauen in den eigenen Körper und die Intuition gestärkt, welche beide Grundlage für Selbstwirksamkeit, Autonomie und Bindung sind.

Mittels Somatic-Experiencing® arbeiten wir körperorientiert, da Trauma im impliziten, emotionalen Teil unseres Gedächtnisses abgespeichert wird. Anders ausgedrückt ist es sozusagen im Körper gespeichert (vgl. Bessel v.d. Kolk: The body keeps the score)

"Traumata sind das Resultat der stärksten Kräfte, die der menschliche Körper aufzubieten vermag. Es entsteht, wenn der Organismus in seiner Fähigkeit, Erregungszustände zu regulieren, überfordert ist. Das traumatisierte Nervensystem bricht zusammen und kann sich nicht wieder von alleine ins Gleichgewicht bringen. Trauma-Symptome wiederum werden nicht durch das eigentliche Ereignis ausgelöst. Sie entstehen, wenn der Überschuss der im traumatischen Erleben mobilisierten Energie nicht entladen wird. Diese Energie bleibt im Nervensystem gebunden, wo sie verheerende Auswirkungen auf Körper und Geist haben kann." (Peter Levine)

Unsere Leistungen

01

Leistungsname

Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um den Inhalt nach deinen Wünschen anzupassen. Füge relevante Infos für Besucher hinzu.

03

Leistungsname

Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um den Inhalt nach deinen Wünschen anzupassen. Füge relevante Infos für Besucher hinzu.

05

Leistungsname

Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um den Inhalt nach deinen Wünschen anzupassen. Füge relevante Infos für Besucher hinzu.

02

Leistungsname

Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um den Inhalt nach deinen Wünschen anzupassen. Füge relevante Infos für Besucher hinzu.

04

Leistungsname

Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um den Inhalt nach deinen Wünschen anzupassen. Füge relevante Infos für Besucher hinzu.

06

Service Name

Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um den Inhalt nach deinen Wünschen anzupassen. Füge relevante Infos für Besucher hinzu.

bottom of page